Noch ein paar Worte bitte



Seit einigen Jahrzehnten beschäftige ich mich mit dem Hin & Her der Geschichte und ich bewahre gerne historische Exponate. 

Eigentlich "besitze" ich die nicht -  während meiner Lebensjahre habe ich die nur ausgeliehen aus  der Zeitgeschichte und habe den Auftrag: 


Bewahren und der interessierten Öffentlichkeit zugänglich zu machen!


Aus den Fehlern der Vergangenheit gibt es so viel zu lernen!


Das hier ist mein 6. Museum mit eigener Konzeption, Ausbau und Einrichten, bei   4 weiteren, auch im Ausland, half ich massgeblich beim Vitrinenbau, Einrichten sowie Beschaffung von Exponaten. 

DANKEN möchte ich hiermit allen  die mich in all den Jahren unterstützten, meiner  Familie, meinen Sammlerfreunden mit Ratschlägen, Tauschaktionen oder Restaurationen, Historikern mit Rat, Taten und Informationen. Den Helfern beim Renovieren der Räume (11 Monate im Dreikaiserhaus - wer hätte das gedacht) die teilweise von weit her kamen, Reutlingen, Halle! Und meinem jüngsten Freund Marci der fast jede Woche mit anpackte und mir computertechnisch auf die Sprünge half!



Erster Museumstag 5. Oktober 2022: 
Ehrengast Prinz Heinrich von Hannover mit meinen Braunschweiger Kameraden
Viele machten aus der Eröffnung ein Erlebnis   DANKE    
auch Professor Gerd Biegel aus Braunschweig für seinen tollen Vortrag
in der Wandelhalle nebenan.









Thomas Merbt vor dem Gutshof HOUGEMONT 2020, Waterloo.
Hier blieb Napoleons letzter Vorstoß an Wellingtons Westflanke stecken.